top of page

Vorbereitung für die Sanierung der Kanalisation in der Burgmatt

  • Autorenbild: gk-handwerker.ch
    gk-handwerker.ch
  • 28. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Okt. 2024

Bei diesem Auftrag bestand unsere Aufgabe darin, die Zuleitung in die Hauptleitung zu finden und das Verbindungsstück austauschen. Dies war nötig, damit die Kanalisation mit Rohr-Inliner saniert werden konnte. Bei einer Sanierung mit Rohr-Inliner wird in das bestehende Kanalisationsrohr ein Neues eingezogen. Da der Rohr-Inliner allerdings nicht um jeden Winkel kommt, müssen jeweils die Formstücke ausgetauscht werden. Für dieses Vorhaben haben wir basierend auf dem Leitungsplan der Gemeinde zunächst die freizulegende Leitung ausgemessen, um das Arbeitsfeld so gut als möglich einzugrenzen. Anschliessend ging es ans Aufschneiden des Belages. Den Aushub wiederum bewerkstelligten wir mit einem 12 Tonnen Bagger. Auf halber Grabentiefe haben wir dann aus Sicherheitsgründen den Graben “verpriesst“. In 5,5 Meter Tiefe konnten wir dann finally die Zuleitungen freilegen und die neuen Formstücke anschliessen. Unmittelbar nach dem Wiederanschluss wurde das neue Formstück einbetoniert. Den Graben füllten wir in der Folge Schichtweise und verdichteten sukzessive, damit später keine Senkungen entstehen. Zu guter Letzt haben wir noch die Randsteine und Granitstellriemen angepasst und alles sauber ausgeebnet, sodass der Strassenbauer den Belag mühelos ergänzen kann.


Comentários


bottom of page